Offener Brief an Frau Annalena Baerbock

Sehr geehrte Frau Annalena Baerbock,

im Namen der Gruppe Iranzamin möchten wir unsere Kritik an Ihrer politischen Ausrichtung zum Ausdruck bringen. Während wir Ihre feministische Außenpolitik und Ihr Engagement für Frauenrechte grundsätzlich unterstützen, sind wir enttäuscht über den Mangel an entsprechender Politik gegenüber der Islamischen Republik Iran.

Ihre Bemühungen, feministische Werte in die Außenpolitik zu integrieren, haben bei vielen Menschen Hoffnung geweckt. Sie haben sich für Geschlechtergerechtigkeit und die Stärkung der Frauenrechte eingesetzt, was von großer Bedeutung ist. Wir schätzen Ihre Worte und Ihr Engagement in diesem Bereich.

Allerdings möchten wir Sie daran erinnern, dass Ihre feministische Außenpolitik leider keinen Widerhall in Ihrer Politik gegenüber der Islamischen Republik Iran findet. Trotz der andauernden Unterdrückung und Diskriminierung von Frauen im Iran und der Verletzung ihrer grundlegenden Menschenrechte haben wir wenig von Ihnen gehört oder gesehen, was spezifisch auf diese Problematik eingeht.

Die Situation der Frauen im Iran ist äußerst besorgniserregend. Sie sind mit zahlreichen Hürden und Einschränkungen konfrontiert, angefangen bei restriktiven Kleidervorschriften bis hin zu eingeschränkten Bildungsmöglichkeiten und dem Verbot bestimmter Berufe. Frauen, die für ihre Rechte eintreten, werden oft verhaftet, schikaniert oder sogar gefoltert.

Angesichts dieser ernsten Menschenrechtsverletzungen erwarten wir von einer Politikerin mit feministischen Ansätzen, dass sie sich aktiv für die Rechte und Freiheiten der Frauen im Iran einsetzt. Wir fordern Sie auf, Ihre politische Agenda dahingehend zu erweitern und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte der iranischen Frauen zu schützen und zu fördern.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Stimme erheben und öffentlich Druck auf die iranische Regierung ausüben, um die Situation der Frauenrechte zu verbessern. Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen eine konsequente Unterstützung von Frauenrechtsaktivistinnen im Iran, indem Sie ihre Anliegen unterstützen und auf internationaler Ebene für ihre Freilassung und Sicherheit eintreten.

Frauenrechte sollten nicht nur in der Theorie ein zentraler Bestandteil Ihrer politischen Agenda sein, sondern auch in der Praxis. Wir bitten Sie, Ihre feministischen Werte konsequent in Ihre Politik gegenüber der Islamischen Republik Iran einzubeziehen und sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der iranischen Frauen einzusetzen.

Wir hoffen, dass Sie unsere Kritik ernst nehmen und unsere Anliegen in Ihre Überlegungen und politischen Entscheidungen einbeziehen werden. Die Frauen im Iran brauchen eine starke Stimme wie Ihre, um für ihre Rechte und Freiheiten einzustehen.

Mit freundlichen Grüßen,

Iranzamin München